Nachhaltig.Erfrischend.Innovativ.
Ihr Partner für Unternehmensentwicklung

was wir machen
Strukturen schaffen.Führung stärken.Vertriebserfolg ermöglichen.
Unternehmerischer Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis exzellenter Führung, klarer Steuerung und strukturierter Umsetzung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, vertriebliche Entwicklung gezielt aufzustellen und weiterzuentwickeln: mit Führungskräften, die steuern können. Teams, die Verantwortung übernehmen. Und Prozessen, die zu messbaren Ergebnissen führen.
was wir machen
Strukturen schaffen.Führung stärken.Vertriebserfolg ermöglichen.
Unternehmerischer Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis exzellenter Führung, klarer Steuerung und strukturierter Umsetzung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, vertriebliche Entwicklung gezielt aufzustellen und weiterzuentwickeln: mit Führungskräften, die steuern können. Teams, die Verantwortung übernehmen. Und Prozessen, die zu messbaren Ergebnissen führen.
MEHR ERFAHREN

innovativ. erfrischend. nachhaltig.
WER WIR SIND
Sparringspartner mitSteuerungskompetenz
Mit über 17 Jahren Erfahrung am Markt bringen wir Struktur in Dynamik, Klarheit in komplexe Entscheidungen und Haltung ins Handeln. Dabei geben wir nicht nur Impulse. Wir schaffen Strukturen, die Veränderung möglich machen, bleiben dran, wenn es unübersichtlich wird – und begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung.
KLARHEIT SCHAFFEN, WO KOMPLEXITÄT HERRSCHT
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN, WIRKSAM UMSETZEN
SYSTEMISCH DENKEN, GEMEINSAM WACHSEN

WER WIR SIND
Sparringspartner mitSteuerungskompetenz
Mit über 17 Jahren Erfahrung am Markt bringen wir Struktur in Dynamik, Klarheit in komplexe Entscheidungen und Haltung ins Handeln. Dabei geben wir nicht nur Impulse. Wir schaffen Strukturen, die Veränderung möglich machen, bleiben dran, wenn es unübersichtlich wird – und begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung.
KLARHEIT SCHAFFEN, WO KOMPLEXITÄT HERRSCHT
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN, WIRKSAM UMSETZEN
SYSTEMISCH DENKEN, GEMEINSAM WACHSEN


“Führung ist kein Selbstläufer – sie braucht Richtung, Klarheit und den Willen zur Veränderung.”
— Andreas Oberländer, Geschäftsführer

“Führung ist kein Selbstläufer – sie braucht Richtung, Klarheit und den Willen zur Veränderung.”
— Andreas Oberländer, Geschäftsführer
ZUM INTERVIEW
FALLBEISPIEL
Was unsere Arbeit bewirkt.
Jedes Projekt beginnt mit einer Frage. Manchmal ist sie strategisch: “Wie bringen wir Führung und Organisation in Einklang?” Manchmal operativ: “Wie kommen wir in der Umsetzung endlich voran?” Und manchmal vor allem menschlich: “Wie schaffen wir es, dass alle an einem Strang ziehen?”Was sie alle verbindet: der Wunsch nach Klarheit – und nach echter Veränderung, die nicht in Workshops endet, sondern im Alltag greift.
FALLBEISPIEL
Was unsere Arbeit bewirkt.
Jedes Projekt beginnt mit einer Frage. Manchmal ist sie strategisch: “Wie bringen wir Führung und Organisation in Einklang?” Manchmal operativ: “Wie kommen wir in der Umsetzung endlich voran?” Und manchmal vor allem menschlich: “Wie schaffen wir es, dass alle an einem Strang ziehen?”Was sie alle verbindet: der Wunsch nach Klarheit – und nach echter Veränderung, die nicht in Workshops endet, sondern im Alltag greift.

Von der überforderten Teamleiterin zur souveränen Führungskraft.
Anna M., 38 Jahre, Teamleiterin in einem mittelständischen IT-Unternehmen, leitete seit vier Jahren ein Team von 15 Mitarbeitenden. Mit der Entscheidung der Geschäftsführung, sämtliche Prozesse zu digitalisieren, veränderte sich Annas Arbeitsalltag schlagartig: Sie musste nicht nur neue Technologien implementieren, sondern auch ihre Mitarbeitenden durch Unsicherheiten, Widerstände und Konflikte begleiten. Der Druck stieg von allen Seiten: Die Geschäftsleitung erwartete schnelle Ergebnisse, das Team zweifelte an der Sinnhaftigkeit der Maßnahmen, und Anna selbst fühlte sich immer häufiger zerrissen zwischen operativem Geschäft, Change-Management und ihrem Privatleben. Die Folge: Überstunden, schlaflose Nächte, sinkende Motivation im Team und wachsende Selbstzweifel. Anna spürte, dass sie ohne Unterstützung ihre Führungsrolle und die Motivation ihres Teams verlieren könnte.

Gemeinsam Ziele feststecken
Gemeinsam mit ihrem Coach bei Your Way Up formulierte Anna drei klare Ziele:
Souverän und klar kommunizieren: Sie wollte lernen, wie sie Veränderungsprozesse besser erklärt, Unsicherheiten aufnimmt und ihr Team zu aktiven Mitgestaltern macht. Führungskompetenzen ausbauen: Anna wollte ihre Rolle als Führungskraft neu definieren und verinnerlichen, um souverän und resilient auch in schwierigen Phasen zu bleiben. Work-Life-Balance wiederherstellen: Neben dem Erfolg im Job war es Anna wichtig, wieder Zeit für sich selbst und ihre Familie zu gewinnen – ohne schlechtes Gewissen oder ständige Erreichbarkeit.

Klare Strategie und Haltung
Innerhalb von sechs Monaten intensiver Zusammenarbeit entwickelte Anna mit Your Way Up konkrete Strategien:
Sie erarbeitete eine klare Vision für den Wandel, die sie ihrem Team in einem Workshop vorstellte. Damit konnte sie viele Bedenken frühzeitig auflösen. Durch gezieltes Kommunikations- und Konflikttraining lernte sie, schwierige Gespräche zu führen, Erwartungen zu steuern und Verantwortung abzugeben. Mithilfe von Zeitmanagement-Tools und klaren Prioritäten konnte sie ihre Überstunden um 40 % reduzieren. Im Team stieg die Zufriedenheit messbar: Eine interne Befragung ergab, dass 80 % die neue Offenheit und Transparenz als „stark motivierend“ empfanden. Anna selbst erlebte, dass sie nicht alles allein stemmen muss – ihr Vertrauen ins Team wuchs, und sie entwickelte ein stabiles Fundament, um auch zukünftige Veränderungen zu meistern.
Von der überforderten Teamleiterin zur souveränen Führungskraft.
Anna M., 38 Jahre, Teamleiterin in einem mittelständischen IT-Unternehmen, leitete seit vier Jahren ein Team von 15 Mitarbeitenden. Mit der Entscheidung der Geschäftsführung, sämtliche Prozesse zu digitalisieren, veränderte sich Annas Arbeitsalltag schlagartig: Sie musste nicht nur neue Technologien implementieren, sondern auch ihre Mitarbeitenden durch Unsicherheiten, Widerstände und Konflikte begleiten. Der Druck stieg von allen Seiten: Die Geschäftsleitung erwartete schnelle Ergebnisse, das Team zweifelte an der Sinnhaftigkeit der Maßnahmen, und Anna selbst fühlte sich immer häufiger zerrissen zwischen operativem Geschäft, Change-Management und ihrem Privatleben. Die Folge: Überstunden, schlaflose Nächte, sinkende Motivation im Team und wachsende Selbstzweifel. Anna spürte, dass sie ohne Unterstützung ihre Führungsrolle und die Motivation ihres Teams verlieren könnte.

Gemeinsam Ziele feststecken
Gemeinsam mit ihrem Coach bei Your Way Up formulierte Anna drei klare Ziele:
Souverän und klar kommunizieren: Sie wollte lernen, wie sie Veränderungsprozesse besser erklärt, Unsicherheiten aufnimmt und ihr Team zu aktiven Mitgestaltern macht. Führungskompetenzen ausbauen: Anna wollte ihre Rolle als Führungskraft neu definieren und verinnerlichen, um souverän und resilient auch in schwierigen Phasen zu bleiben. Work-Life-Balance wiederherstellen: Neben dem Erfolg im Job war es Anna wichtig, wieder Zeit für sich selbst und ihre Familie zu gewinnen – ohne schlechtes Gewissen oder ständige Erreichbarkeit.

Klare Strategie und Haltung
Innerhalb von sechs Monaten intensiver Zusammenarbeit entwickelte Anna mit Your Way Up konkrete Strategien:
Sie erarbeitete eine klare Vision für den Wandel, die sie ihrem Team in einem Workshop vorstellte. Damit konnte sie viele Bedenken frühzeitig auflösen. Durch gezieltes Kommunikations- und Konflikttraining lernte sie, schwierige Gespräche zu führen, Erwartungen zu steuern und Verantwortung abzugeben. Mithilfe von Zeitmanagement-Tools und klaren Prioritäten konnte sie ihre Überstunden um 40 % reduzieren. Im Team stieg die Zufriedenheit messbar: Eine interne Befragung ergab, dass 80 % die neue Offenheit und Transparenz als „stark motivierend“ empfanden. Anna selbst erlebte, dass sie nicht alles allein stemmen muss – ihr Vertrauen ins Team wuchs, und sie entwickelte ein stabiles Fundament, um auch zukünftige Veränderungen zu meistern.
